- Details
Mirij Keller aus Davos und Jan Rürrimann aus Utereggen haben die 32. Austragung des Radklassikers Ilanz-Vals gewonnen. Nach 21,2 Kilometern fielen beide Entscheidungen vor den Toren der Zumthor-Terme in Vals erst im Sprint. Überraschungssiegerin Keller verwies dabei nach 46:00 Minuten mit Top-Favoritin Laila Orenos aus Appenzell die Siegerin des Ötztaler Radmarathons auf den zweiten Platz. Nina Zoller aus Chur, bereits Siegerin des Klassikers Chur-Arosa wurde mit zehn Sekunden Rückstand Dritte. Bei den Männern hatte sich Rüttimann am Ende des letzten Steilstücks vor Vals mit dem Valser Mathias Alig aus der Spitzengruppe absetzen können und konnte sich nach 38:47 Minuten als Strassenfahrer im Finale auf seine Spurtschnelligkeit verlassen. Rang drei ging an Hampi Rusch aus Appenzell. Andrin Beeli aus Sagogn, als weiterer Lokalmatador einer der Top-Favoriten, wurde Fünfter. «Der letzte Punch hat gefehlt, nach meinem Sturz beim BMC-Cup in Tesserete musste ich ein paar Tage pausieren.» Andrea Florinett aus Scuol, der 2005 bereits in Vals triumphiert hatte, kam als Sechster in Vals an.
Weiterlesen: Keller und Rüttimann gewinnen 32. Austragung des «GP Vals»
- Details
Der Konzessionsvertrag für das Valser Mineral- und Thermalwasser sei beim Thermehotel-Verkauf an Remo Stoffel nicht verletzt worden, lässt die Gemeinde Vals wissen.
Quelle und weiterlesen unter www.suedostschweiz.ch
- Details
Der Geologe Peter Hartmann hat den Ursprung des Valser Mineralwassers untersucht. Tief unter Vals existiert ein komplexes hydrologisches System. Bohrungen und Arbeiten für einen Turm seien deshalb sehr heikel. Bei einer Sondierbohrung 1996 wurde die Quelle zeitweise beeinträchtigt.
Quelle, Interview und weiterlesen unter www.srf.ch
- Details
Der Radsport-Sommer kann beginnen: Mit gleich zwei Anlässen startet am Wochenende die Radrenn-Saison in Graubünden. Nach dem Auftakt beim kurzen Zeitfahren Cazis-Rhäzüns am Samstag steht am Sonntag, 3. Mai, mit dem traditionsreichen Rennen von Ilanz nach Vals gleich ein Klassiker auf dem Programm und verspricht Hochspannung: Vorjahressieger Matteo Badilatti muss passen – damit kommen gleich mehrere Fahrer für seine Nachfolge in Frage.
Mit Abschluss der Voranmeldungen liegen die Anmeldezahlen für Ilanz-Vals derzeit gut 50 Prozent über denen des Vorjahres. «Das motiviert natürlich in der letzten Vorbereitung», so Marcus Derungs, der nach der Neulancierung des Rennens im zweiten Jahr für die Organisation verantwortlich zeichnet. «Die erfolgreiche Premiere hat sich offenbar herumgesprochen. Das bestätigt uns in der Idee, das Rennen wieder durchzuführen und als kleinen, aber feinen Anlass zum Saisonstart neu zu etablieren.»
Weiterlesen: Der Klassiker verspricht Hochspannung: Zum Saisonstart 32. Austragung des «GP Vals»
- Details
Laut Konzessionsvertrag müsste die 7132 AG für das Valser Thermalwasser zahlen. Der Hotel-Kaufvertrag sagt das Gegenteil. Nun muss die Gemeinde nachforschen.
Quelle und weiterlesen unter www.suedostschweiz.ch